chasteté; Visite du Château de l’Architecte Américain Joseph Lombardi. Après 20 Ans de Restauration.

Le thème «chasteté» abordé en vidéo sur YouTube

Une vidéo, partagée par So Châteaux sur YouTube (depuis le ),
est une ressource intéressante traitant du thème « chasteté ».

La plateforme YouTube est propose des vidéos allant des derniers succès musicaux aux comédies hilarantes, en passant par des documentaires captivants.

Au moment où nous avons consulté la vidéo (), elle avait déjà cumulé quelques interactions. Le décompte de Likes indiquait: 1663.

Vous noterez la durée (00:23:03s), le titre (Visite du Château de l’Architecte Américain Joseph Lombardi. Après 20 Ans de Restauration.), et les commentaires ajoutés par l’auteur :« Découvrez le Château du Sailhant restauré après plus de 20 ans de travaux !

Plongez dans l’histoire et l’élégance de ce château du Cantal (Auvergne-Rhône-Alpes), entièrement restauré par l’architecte américain Joseph Lombardi, propriétaire des lieux depuis 1997.

Accompagnés par Fabienne Mouton, guide et gardienne du château, explorez les différentes pièces du château et laissez-vous émerveiller par ce monument historique unique, à la décoration intérieure très soignée.

Une visite captivante pour tous les passionnés de patrimoine et d’histoire !

🔔 𝐀𝐁𝐎𝐍𝐍𝐄𝐙-𝐕𝐎𝐔𝐒 à la chaîne pour ne pas manquer les prochains épisodes. ».

Le player de la vidéo est situé juste en dessous



Adopter des habitudes de chasteté quotidienne.

Pour les hommes qui désirent pratiquer la chasteté, plusieurs stratégies sont envisageables. Commencer par une réflexion intérieure pour comprendre ses motivations et valeurs est essentiel. Il peut être nécessaire d’éviter les situations qui pourraient susciter des désirs non maîtrisés, comme la consommation de médias sexuels. Pour maintenir sa pratique de la chasteté, un mentor ou un groupe de soutien avec les mêmes convictions peut être précieux. Il peut être difficile de pratiquer la chasteté dans un monde où la sexualité est très présente. Les défis liés à la chasteté incluent la pression sociale et les tentations permanentes. Pour faire face à ces défis, il est essentiel d’avoir une discipline personnelle stricte. En cas de difficulté, il est important de garder le moral et de recommencer avec une volonté renouvelée. Il est important de voir la chasteté comme un chemin de patience et persévérance plutôt qu’un état de perfection. La chasteté, intégrée dans la vie quotidienne, peut apporter une liberté accrue, une maîtrise de soi meilleure, et une réalisation spirituelle profonde. La chasteté, malgré son aspect parfois contraignant dans une culture qui privilégie la sexualité, permet de vivre une vie plus authentique, en accord avec ses valeurs et sa foi.

Analyser les racines historiques et culturelles de la chasteté.

De nombreuses traditions religieuses et culturelles ont des racines profondes liées à la chasteté. Dans le christianisme, le vœu de continence des religieux est souvent associé à la chasteté. Dans l’islam et au sein des Églises catholique et orthodoxe, la chasteté est valorisée comme une vertu essentielle pour les religieux et les laïcs, en particulier avant le mariage. La chasteté était appréciée dans l’Antiquité pour sa capacité à préserver l’intégrité personnelle et la pureté morale. Par conséquent, la chasteté traverse les époques et les cultures, demeurant une vertu reconnue et respectée.

Réponses aux Questions Fréquemment Posées sur la Chasteté.

La chasteté est-elle exclusivement pour les religieux ? La chasteté ne s’applique pas seulement aux personnes de foi comme les religieux. Comment la chasteté se distingue-t-elle de l’abstinence ? L’abstinence se réfère spécifiquement aux vœux de ne pas avoir de relations sexuelles. La chasteté, en revanche, peut inclure des dispositifs comme des ceintures ou cages et s’inscrit dans une démarche de progrès personnel semblable à celle d’un sportif. En quoi consiste la chasteté dans les couples mariés ? Dans le cadre du mariage, la chasteté est en général partagée, c’est-à-dire que si le mari suit un coaching pour la chasteté, cela est su et discuté avec son épouse. Quelle est la signification de la chasteté pour l’Église ? L’Église valorise la chasteté car elle la voit comme une vertu fondamentale pour suivre les principes de la foi chrétienne. Comment la chasteté aide-t-elle à se réaliser personnellement ? La pratique de la chasteté favorise l’épanouissement personnel en développant la maîtrise de soi, la clarté mentale et la paix intérieure.

Cerner le concept de chasteté dans le monde actuel. Explorer comment la chasteté est définie dans le monde moderne.

La véritable chasteté est la gestion de ses désirs sexuels avec autodiscipline. La chasteté n’est pas seulement l’abstinence, mais une maîtrise volontaire des désirs dans un cadre éthique. Dans le contexte actuel, la chasteté ne se réduit pas à supprimer les désirs, mais à les diriger vers des buts supérieurs comme le respect de soi et des valeurs spirituelles. Pour l’homme contemporain, la chasteté est une question de choisir de vivre sa sexualité selon ses propres termes plutôt que de renoncer au plaisir.

Mesurer l’influence de la chasteté sur les relations avec les autres et les relations au sein de la famille.

La chasteté apporte des améliorations dans les relations avec les autres. Le port d’une cage de chasteté permet à un homme de réactiver ses compétences de séduction et d’ajuster son comportement avec ses partenaires. La réduction de la fréquence d’utilisation rend les capacités physiques et sexuelles plus puissantes pendant l’acte. Il est possible de pratiquer la chasteté sans nécessairement informer ses partenaires, en gardant le secret. La chasteté peut solidifier les relations entre les conjoints dans le mariage en encourageant un amour plus sincère, déconnecté du plaisir physique.

La chasteté : Une qualité à explorer de nouveau dans notre époque actuelle.

La chasteté est une vertu considérée comme taboue dans la société d’aujourd’hui. Pour les personnes qui intègrent la chasteté dans leur vie, elle offre une route vers une paix intérieure plus grande, des relations améliorées et une connexion spirituelle plus profonde. La chasteté, jadis, était plus fréquemment acceptée et abordée.Ce dossiersous divers angles. Cet article présente la chasteté sous différents angles et fournit aux hommes les clés pour l’intégrer dans leur vie quotidienne.

Les effets positifs de la chasteté sur le bien-être personnel et moral sont considérables. Il est crucial d’examiner l’impact de la chasteté sur le bien-être personnel et moral.

Un engagement conscient dans la chasteté a des répercussions importantes sur le bien-être personnel. Elle engendre une meilleure maîtrise de soi, une clarté mentale renforcée, et une paix intérieure découlant du respect des croyances personnelles. En pratiquant la chasteté, on crée une relation plus harmonieuse avec son corps et ses désirs. La liberté accrue offerte par la chasteté vient de la libération des pulsions et des pressions sociales concernant la sexualité. La chasteté assure un sentiment de pureté morale, améliorant la dignité et l’estime de soi. Les bienfaits psychologiques liés à la chasteté sont particulièrement évidents. La chasteté offre aux individus une plus grande confiance en eux et une meilleure préparation pour surmonter les défis.

La relation entre chasteté et spiritualité est fondamentale.

La chasteté est fréquemment associée à la spiritualité. La chasteté est perçue comme un chemin vers la sanctification dans plusieurs traditions religieuses. La discipline des désirs sexuels aide à dédier plus d’énergie à son bien-être intérieur. Ainsi, la chasteté est interprétée comme une offrande de soi et un acte de vénération de Dieu. La chasteté est souvent vue comme une manière d’élever l’âme plutôt que comme une privation. Les traditions religieuses présentent une variété de points de vue sur la chasteté. Dans le christianisme catholique, la chasteté est considérée comme une vertu clé pour les prêtres. Les règles de chasteté dans l’islam sont strictes et régulent la sexualité. Dans l’hindouisme et le bouddhisme, la chasteté est souvent utilisée par les ascètes pour atteindre un état d’illumination. La pratique de la chasteté est une quête commune qui dépasse les frontières religieuses.

Voici le lien pour visionner la vidéo directement sur YouTube :
la source: Cliquer ici

#Visite #Château #lArchitecte #Américain #Joseph #Lombardi #Après #Ans #Restauration

Retranscription des paroles de la vidéo: Hallo und willkommen im Château du Sailhant. Das Schloss Sailhant wird in der Stadt Andelat erbaut. kleine Stadt, nur wenige Kilometer von Saint-Flour entfernt. Diese Burg ist auf einem Felsvorsprung erbaut. Eine Besonderheit dieses Felsvorsprungs ist seine Höhe. Es hat an drei Seiten eine Höhe von 30 Metern, was das Gelände völlig unzugänglich machte. Dieses Schloss ist seit 1997 Eigentum von Herrn Lombardi. Herr Lombardi ist ein amerikanischer Architekt, der daher in den Vereinigten Staaten lebt. das sich auf die Restaurierung historischer Gebäude und Denkmäler spezialisiert hat. Tatsächlich kaufte er mit dem Kauf des Schlosses eine echte Ruine. Die Dächer wurden erneuert, überall lief Wasser. Die Türme wurden übernommen, weil sie einsturzgefährdet waren. Natürlich war im Inneren der Burg fast nichts mehr übrig. Die Restaurierung wird 20 Jahre dauern, um das Schloss so zu sehen, wie Sie es gleich sehen werden. Ich lade Sie nun ein, mir ins Schlossinnere zu folgen. Wir beginnen unseren Besuch mit dem mittelalterlichen Teil. Wir werden mit dem Teil vom 19. fortfahren und am Ende des Besuchs Ich zeige Ihnen einige Räume, die normalerweise für die Öffentlichkeit komplett geschlossen sind. Wir befinden uns also im ältesten Teil des Schlosses. Natürlich handelte es sich im Mittelalter um große Stücke, die von einem Ende zum anderen reichten Es war Mary Raynaud, die im 19. Jahrhundert das Innere des Schlosses umstrukturierte und dann werden die Trennwände und Türen erscheinen. Was Sie in diesem Raum besonders beachten sollten, ist der Kamin. Wofür? Ganz einfach, weil es sich um einen der seltenen Originalkamine handelt das Sie von der Burg aus sehen werden. Als diese Burg verlassen wurde, wurde sie leider geplündert. Die Schornsteine ​​sind verschwunden. Dieses wurde im 19. Jahrhundert von Mary Raynaud in die Große Halle verlegt. Sie kam hierher zurück. Dies ist der ursprüngliche Standort, und es wurde so wiederhergestellt, wie es damals hergestellt wurde. Zu dieser Zeit befanden wir uns wirklich in einer Zeit, in der wir alles malten. Es ist bemalt und stammt aus dem 16. Jahrhundert. Bei dem Besuch werden Sie sehen, dass es Herrn Lombardi immer noch am Herzen liegt eine Restaurierung durchzuführen, die dem, was das Schloss hätte sein können, so nahe wie möglich kommt, und alle Möbel, die Sie darin sehen werden, wurden ebenfalls zurückgekauft. In fast jedem Raum werden Sie Sammlerstücke sehen können, und insbesondere in diesem, wo wir die Armbrust aus dem 18. Jahrhundert sehen können Genau wie die Truhe, die Sie hier sehen. Eine typische Auvergne-Truhe, hergestellt in Salers am Ende des 18. Jahrhunderts. Direkt hinter mir sehen Sie eine Treppe, die während der Restaurierung hinzugefügt wurde auf Wunsch von Herrn Lombardi. Diese Treppe ermöglicht uns den Besuch der Großen Halle, der Zeuge des Mittelalters, hier auf der Burg. Doch zunächst besichtigen wir die Wohnzimmer, und insbesondere das Esszimmer. So befinden wir uns hier im Speisesaal des Schlosses. Esszimmer, das hier im 19. Jahrhundert von Mary Raynaud eingerichtet wurde. Wie ich Ihnen bereits sagte, als Herr Lombardi das Schloss kaufte, Sein Ziel ist es immer noch, eine Restaurierung durchzuführen so nah wie möglich an dem, was die Burg hätte sein können, und insbesondere deshalb im 19. Jahrhundert. Archäologen, Geologen, Historiker. Jeder wird hierher auf die Seite kommen, so viel Probenahme und Forschung wie möglich durchzuführen um diese Restaurierung durchzuführen. Wenn sie diese Forschung durchführen, Tatsächlich werden sie Glück haben, ist es, Orte wie an der Wand, ganz unten, zu entdecken, wo noch Reste der Originaltapete des Schlosses zu sehen waren. Dies beweist, dass dieses Schloss im 19. Jahrhundert tapeziert wurde. Herr Lombardi wird die Zuber-Fabrik aufsuchen, Wer wird alle Tapeten für das Schloss machen? identisch mit dem, was Sie vielleicht im 19. Jahrhundert gesehen haben. Die Möbel, die Sie in diesem Raum sehen, ist im Louis-13-Stil gehalten. Wofür? Ganz einfach, weil die Sessel, die wir gleich danach sehen werden Salon, waren zum Zeitpunkt des Kaufs hier vorhanden. Er blieb im gleichen Stil. Die Stühle wurden gekauft und komplett restauriert. Was man darauf sieht, ist bemaltes Leder. Der Tisch wurde von einem Tischler aus Saint-Flour gefertigt, und das Tongeschirr, das darauf gestellt wurde, wurde für das Schloss in Saint-Amand und Hamage angefertigt. Dieses Modell, das Sie hier sehen, ist ein Fontana-Modell aus dem 19. Jahrhundert. aber damals war es äußerst selten. Was gibt es also Schöneres, als nach einem guten Essen… Gönnen Sie sich einen Moment der Entspannung im Wohnzimmer. Wir befinden uns also hier im Wohnzimmer des Schlosses. In diesem Raum finden Sie eine große Gemäldesammlung. Es ist das Gleiche. Diese Gemälde sind nicht zufällig ausgewählt. Es handelt sich größtenteils um Maler aus der Auvergne, berühmt am Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts. Wenn sie nicht aus der Auvergne stammen, haben wir zumindest Szenen aus dem Leben in der Region. Um Ihnen ein kleines Beispiel zu geben: An der Wand gegenüber sehen Sie das Selbstporträt von Maurice Busset. Damals war Maurice Busset in der Region noch sehr berühmt. Er wurde in Clermont-Ferrand geboren. Er gewann den ersten Preis in der Kategorie Bildende Kunst, und wurde Direktor und Kurator der Schulen von Clermont-Ferrand. Die Tabelle, die Sie direkt unten haben, oder die beiden großen, die Sie ganz hinten im Raum sehen werden, Dies ist typischerweise die Art von Bild, die er gern malte. Die Landschaften der Region. Wenn er das nicht malte, malte er bedeutende Ereignisse. Sie sollten also wissen, dass zu diesem Zeitpunkt Bemerkenswert waren oft die Viehmessen und die Auvergne-Messen. Der Parkettboden, den Sie in diesem Raum sehen, ist der Originalparkettboden des Schlosses Aber da sind wir uns natürlich einig, wir leben im 19. Jahrhundert. Die Tapete, die Sie in diesem Raum sehen wurde anhand der über dem Schornstein gefundenen Spuren reproduziert. Bei der Besichtigung werden Sie feststellen, dass das Schloss sehr, sehr gut ausgestattet ist, Aus dem einfachen und guten Grund: wenn Herr Lombardi in Frankreich anwesend ist Er wohnt im Schloss und er wohnt überall im Schloss. Es gibt keine privaten Wohnungen. Wir befinden uns im ältesten Teil des Schlosses. Also behielten sie die Latrinen, und ich lade Sie ein, mir zu folgen, um sie zu entdecken. Deshalb lade ich Sie ein, mir jetzt zu folgen, und wir werden den großen Saal des Schlosses besichtigen, Raum, der im Mittelalter daher sehr wichtig war. So befinden wir uns im großen Saal des Schlosses. Im Mittelalter waren diese großen Räume in Burgen wichtig. Hier empfing der Herr seine Gäste. Dort fanden Feste statt, es wurden Bankette abgehalten. Es handelte sich um Räume, die sehr lebendig und vor allem sehr möbliert waren. Es ist also nicht viel möbliert. Wir belassen es bei seiner mittelalterlichen Seite, und wir nutzen auch die Gelegenheit, die Menschen daran zu erinnern, dass damals die Möbel mit dem Herrn von Burg zu Burg reisten. Was Sie hier an den Wänden sehen, ist eine Darstellung von Vulkangestein, das zu Gemälden verarbeitet wurde. Wenn man genau hinschaut, sind die unteren Muster viel breiter als die oberen Dies dient lediglich dazu, dem Raum ein höheres Erscheinungsbild zu verleihen. Der Kamin, der in diesem Raum vorhanden ist: Es handelt sich nicht um Originalteile des Schlosses. Es wurde in Saint-Flour gekauft, und wir haben keine Ahnung, wem es gehört haben könnte. Eines ist sicher: Ein Schloss oder eine große Residenz in der Region, weil es immer noch sehr, sehr imposant ist. Kamin, der an der Stelle des ursprünglichen Schornsteins des Schlosses montiert wird, und das in den Tönen wiederhergestellt wurde, die es damals hätte haben können. Das Wappen, das Sie oben sehen:. Wappen der Familie Rochefort d’Aurouze, Herr von Sailhant von 1300 bis 1383. Tatsächlich wurde dieses Wappen aus dem einfachen Grund gewählt: Es ist diese Familie, die diese Etage des Schlosses bauen lässt und das Obergeschoss. Diese Familie wird also während des 100-jährigen Krieges Eigentümer sein. Zu diesem Zeitpunkt werden sie viele Verteidigungselemente in die Burg bringen. Links vom Kamin ist das älteste Möbelstück des Schlosses zu sehen Es handelt sich um eine Kommode aus der Auvergne und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Das Musikinstrument, das Sie oben sehen, ist eine Drehleier. Es handelt sich um eine viel neuere Drehleier. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde in Allier hergestellt. In diesem Raum können Sie auch einige Sammlerstücke sehen. Hier ist ein keltischer Helm. 400 Jahre vor Jesus Christus. Der Helm, den Sie hier sehen, wird Spatzenschnabel genannt. Ein Helm, der im 14. Jahrhundert bei Rüstungen verwendet wurde, und das Schwert, das hier vorhanden ist, ist ein französisches Schwert aus der späten Bronzezeit. Suchen wir nach der späten Bronzezeit: 10. und 11. Jahrhundert v. Chr. Ich lade Sie ein, mir in das herrschaftliche Schlafzimmer zu folgen. Zu dieser Zeit grenzten diese herrschaftlichen Räume sehr oft an den Großen Saal. Es waren alles nur Sicherheitsgeschichten. Wir waren im Falle eines Angriffs unmittelbar neben dem Herrn, um ihn zu schützen. Natürlich gab es damals keine Trennwände, keine Türen. Ganz einfach Vorhänge, die die beiden Räume trennen. Daher das Muster, das zur Erinnerung auf den Fries ganz unten gemalt wurde jener Zeit. In diesem Raum sind die Farben nicht zufällig gewählt. Es sind die Muster an den Wänden, die die Spuren davon ans Licht bringen leicht ockerrotes Pigment, Wer ist hier, in diesem Raum? Der Fries, den Sie oben sehen. Dieser Fries wiederholt einfach die auf dem Kamin vorhandenen Muster. Auvergne-Holzkamin aus dem 14. Jahrhundert, das bei einer Auktion in Amsterdam gekauft wurde. Dieser Kamin hat also noch eine kleine Besonderheit für das Schloss hier. Wenn man genau hinschaut, erkennt man in der Mitte ein Wappen. Wappen der Familie d’Estaing, der Familie, die die Umfassungsmauern des Schlosses verkürzte Die Öffnung, die Sie hier sehen, ist eine Originalöffnung des Schlosses Normalerweise gab es zu dieser Zeit also keine Öffnungen in den Schlössern. Es ist das Gleiche. Es waren alles nur Sicherheitsgeschichten. Aber hier befinden wir uns in einem ganz besonderen Kontext, wir befinden uns einfach direkt über dem Felsvorsprung. Es besteht keine Gefahr, von dieser Seite angegriffen zu werden. Die Öffnung ist gemacht und für die damalige Zeit sogar relativ groß. An der Wand direkt vor mir sehen Sie einen Farbunterschied. Wofür? Ganz einfach, weil das Schloss damals in eine Scheune und einen Stall umgewandelt werden sollte. Also werden die Bauern damals zwei Öffnungen an der Fassade machen, Rampen, die in den Park führen. Es wird tatsächlich viel einfacher sein, das Heu nach oben zu tragen. Herr Lombardi wollte den Überblick behalten. Deshalb können Sie diesen Unterschied an der Wand sehen. Also besichtigten wir den mittelalterlichen Teil. Wir werden daher in den Teil des 19. eintreten. Doch zunächst machen wir einen kleinen Abstecher in den großen Raum, um Ihnen von diesem Parkettboden zu erzählen. Der Parkettboden, den Sie in diesem Raum sehen können, ist der Originalparkettboden des Schlosses. Wir befinden uns typischerweise auf einem Parkettboden, der einem Scheunenboden ähneln könnte. Es war lediglich gebeizt und gewachst und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Wir verlassen also den mittelalterlichen Teil. Wir betreten den Teil des 19. Jahrhunderts. Woher wissen wir das? Ganz einfach, weil bei der Restaurierung gewisse Spuren gefunden wurden und insbesondere die Lücke, die Sie hier sehen, die aus dem 14. Jahrhundert stammt Und was uns damit tatsächlich beweist, dass diese Burg damals genau dort endete. Wir betreten also den Teil des 19. Jahrhunderts. Wir sind einfach über der Veranda. In diesem Teil werden Sie sehen, dass wir tatsächlich einige Räume finden werden, vor allem dieses gotische Zimmer. So ein gotisches Schlafzimmer, einfach in Bezug auf die Möbel, die Sie darin sehen. Sehr modische Möbel, insbesondere Ende des 19. Jahrhunderts. In diesem Raum sind Gemälde und Papier identisch reproduziert, Und vor allem diese Decke. Die Decke erweckt den Eindruck, als sei sie bearbeitet, als wäre sie geformt. Es handelt sich ganz einfach um eine mit Schattenbereichen gearbeitete Tapete, was Ihnen diesen Eindruck von Tiefe verleiht. Hier betreten wir das kleine Wohnzimmer des Schlosses, Ein kleines Wohnzimmer, das anhand von Spuren an den Wänden nachgebildet wurde. Denn in diesem Raum ist es dasselbe. Wenn man genau hinschaut: Alles ist im Trompe-l’oeil-Stil gehalten. Es sind Tapeten, die installiert sind, also absolut überall. Auch die Gemälde, die wir im Inneren sehen, sind Tapetenbahnen. Wir nennen sie Panoramen. Wir sind wirklich im 19. Jahrhundert. Wir befinden uns in einer Zeit, in der Trompe-l’oeil aus Italien kommt und überschwemmt wird Schlösser und große französische Residenzen. Selbstverständlich wird dieser Raum auch dann genutzt, wenn Herr Lombardi in Frankreich anwesend ist Aus dem einfachen Grund, weil es der einzige Raum im Schloss ist, in dem es einen Fernseher gibt und dieser war hinter den Türen des Schranks versteckt, den Sie hier sehen Hier gelangen Sie also in den Renaissance-Saal. Renaissance, es ist das Gleiche, es wird in Bezug auf die Möbel sein, die Sie darin sehen In diesem Raum sehen Sie also oben, dass wir noch die Spur einer Öffnung haben. Diese Spur wurde von Herrn Lombardi aufbewahrt, um den Menschen zu erklären, dass die Burg tatsächlich über mehrere Zeiträume hinweg erbaut wurde und jedes Mal waren die Öffnungen erhalten geblieben. Es ist tatsächlich eine Spur des Baus der Burg. Besonderheit dieses Zimmers: Wir sind in Mary Raynauds Zimmer, als er im 19. Jahrhundert das Schloss besaß. Also die Möbel, die Sie hier sehen, beim Kauf vorhanden war, ist es so geblieben, wie es war. Und als Sammlerstück in diesem Raum, Zu sehen ist ein Keuschheitsgürtel aus dem 17. Jahrhundert. Ich lade Sie ein, mir jetzt in die Schlossbibliothek zu folgen. Damals war dieser Raum das Schlafzimmer von Mary Raynauds Frau. wenn ihnen das Schloss gehört. Die Bibliothek, die Sie hier sehen, ist eines der seltenen Möbelstücke im Schloss. wenn Herr Lombardi kauft. Wir sind im gotischen Stil des 19. Jahrhunderts eingerichtet. Alle Möbel im Zimmer werden entsprechend angeschafft, um diese großartige Bibliothek nicht in Unordnung zu bringen. Die Möbel, die Sie hier sehen, sind also etwas neueren Datums. Viele Möbelstücke wurden sogar aus den Balken der Kathedrale von Reims hergestellt, als diese bombardiert wurde. Die hier gezeigte Öffnung ist eine Originalöffnung des Schlosses. Es war Mary Raynaud, die für ihre Frau diese Öffnung, ein Fenster, anfertigen ließ auf Balkon. Den Schornstein sehen Sie hier. Dieser Schornstein, dieser hier, andererseits wissen wir, wo er herkommt, aus dem einfachen Grund, dass sie im Kerker anwesend war. Es wurde während der Restaurierung hierher verlegt, und es stammt aus dem 15. Jahrhundert. Und wie Sie sehen, werden wir in dem sogenannten Kabinett sitzen Kuriositäten des Schlosses. Viele Sammlerstücke aus völlig unterschiedlichen Epochen. Wir werden Schachspiele finden. Schachspiele, die in fast jedem Raum des Schlosses vorhanden sind. Sammlung von Pfeifen, die hier bei dem Möbelstück beginnen und bei diesem enden. Und man kann auch ein sehr schönes Auto sehen. Dieses Auto ist ein Bugatti. Es handelt sich um ein motorisiertes Modell für Kinder, das in den Jahren 1933-1936 hergestellt wurde. Dieses Stück hat noch eine kleine Besonderheit, es ermöglicht uns den direkten Zugang zur Kapelle. Und dieser Durchgang ist ein Geheimgang. Wir öffnen einfach die Türen der hier vorhandenen Möbel, um die Kapelle betreten zu können. Kapelle, die ich Ihnen gleich zeigen werde. So beendeten wir den Besuch im ersten Stock des Schlosses. Ich lade Sie ein, mir in den zweiten Stock zu folgen, Teil, der normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Bevor Sie diesen Raum verlassen, nicken Sie der Statue kurz zu Sie sehen hier, in der Mitte des Erkerfensters. Natürlich sind wir in der Auvergne. Es ist Vercingetorix. So haben wir gerade einige Räume des Schlosses besichtigt. Und eine Frage, die tatsächlich sehr oft gestellt wird, ist: Wie wäscht man sich in diesem Schloss? Weil wir kein Badezimmer gesehen haben. Daher sind die Toiletten für die Öffentlichkeit geschlossen, denn das sind Räume, die in den Türmen eingerichtet wurden und die es auch sind also sehr klein. Ich lade Sie immer noch ein, diesen Ort zu besichtigen, der sehr originell ist. Dies ist das Badezimmer von Frau Lombardi, wenn sie hier anwesend sind Schloss. Wir befinden uns also im zweiten Stock des Schlosses. Normalerweise kann diese Etage nicht besichtigt werden. Dabei handelt es sich lediglich um Zimmer, die im Stil des 19. Jahrhunderts restauriert wurden. Also natürlich anders als das, das wir unten im Stockwerk gesehen haben Sie werden sehen, dass diese viel kleiner sind, denn damals handelte es sich lediglich um Zimmer für Dienstmädchen. Wie Sie sehen können, ist das Schloss komplett restauriert. und es ist sogar bis zur Spitze der Türme restauriert. Ich werde Sie in einen ganz besonderen Raum führen, Aber in der Zwischenzeit lasse ich Sie trotzdem zuschauen … diese hippe Badewanne aus dem 19. Jahrhundert. Und so stehen wir hier oben auf einem der beiden ältesten Türme der Burg. Sie können dieses Framework sehen, das komplett überarbeitet und restauriert wurde. und dieser Raum wurde in ein Künstleratelier umgewandelt. Ich habe Ihnen gerade einen Turm gezeigt, dessen Fachwerk restauriert wurde. aber ich wollte dir trotzdem ein Stück zeigen, wo das ursprüngliche Gerüst des Schlosses noch vorhanden ist. Dieser befindet sich daher oben auf der Treppe. Über eine Treppe gelangten wir in die Große Halle. Also besichtigten wir die privaten Bereiche. Ich werde Sie, wie versprochen, zur Besichtigung der Kapelle mitnehmen. Vorher möchte ich Ihnen aber noch die Küche des Schlosses zeigen. Küche, die sehr, sehr gut restauriert ist. So finden wir uns hier in einem kleinen Speisesaal des Schlosses wieder. Tatsächlich handelt es sich um ein Esszimmer, das sehr oft genutzt wird, auch als Monsieur Lombardi ist anwesend. Wenn es nicht viele gibt, werden die Mahlzeiten hier eingenommen. Für zwei oder vier Personen ist es hier immer noch etwas gemütlicher als im großen Esszimmer. Dieser Raum ist also klein, aus dem einfachen Grund, dass es damals das Zimmer der Dienstmädchen war Hier sind wir also in der Schlossküche. Küche, die im 19. Jahrhundert von Mary Raynaud hierher verlegt wurde, und das daher komplett restauriert wurde. Natürlich sehen wir ein sehr schönes Küchenklavier, hergestellt für das Schloss von den La Cornue-Betrieben. Aber ich denke immer noch, dass das Schönste, was Sie in diesem Raum sehen werden Es ist dieses Steingut. Und dieses Steingut ist etwas ganz Besonderes. Herr Lombardi besuchte einen Handwerker aus Nevers, wem er Fotos von Gegenständen anvertraute, die wir im Schloss haben, Denkmäler der Region oder Postkarten der Auvergne aus dem 19. Jahrhundert. Und er ließ die Fliesen herstellen. Es gibt 400 davon. Sie unterscheiden sich alle voneinander. Alle Blechblasinstrumente, die Sie hier sehen, wurden hergestellt Villedieu-les-Poêles in der Normandie, Und so wurden sie für das Schloss abgestempelt. Oben finden wir das Wildschwein, das Wahrzeichen der Burg, und direkt darunter der Buchstabe S für Sailhant. Das Waschbecken, das Sie hier sehen, ist also ein Waschbecken aus Stein. Es handelt sich um Vulkangestein, das hier in der Region abgebaut wird. Das ist also derselbe Stein, den Sie hier auf dem Boden sehen, dieses Pflaster. Der einzige Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass es auf dem Boden gesägt wird bleibt roh. Andererseits um ein Waschbecken, eine Arbeitsfläche oder einen Abfalleimer herzustellen Dusche, es muss viel weniger porös gemacht werden. Und dieser Stein ist einfach poliert. Sobald es poliert ist, wird es schwarz, wie wir es beim Malen gesehen haben im großen Saal. Eines versprochen, eines fällig: Wir werden gleich die Kapelle besichtigen. Wir sind hier in der Schlosskapelle, Kapelle aus dem 19. Jahrhundert. Bei den Buntglasfenstern, die Sie hier sehen können, handelt es sich um die originalen Buntglasfenster der Kapelle. Sie stammen also aus dem 19. Jahrhundert. Rund um die Wände sind Kreuzwegstationen zu sehen. Dieser Kreuzweg hat vierzehn Stationen. Die vierzehn Stationen stammen aus dem 19. Jahrhundert. Es handelt sich um Limoges-Emaille. Wir haben immer noch die Besonderheit, hier zwei recht seltene Objekte zu haben diese Kapelle. Das erste ist das, was wir Golgatha nennen. Diese in Saint-Flour erworbene Tortur stammt also aus dem 15. Jahrhundert. Es hat immer noch eine Besonderheit, nämlich dass es auf beiden Seiten eingraviert ist, was damals selten gemacht wurde. Oben an den Wänden sehen Sie schwarze Jungfrauen. Schwarze Madonna als Hommage an die Schwarze Madonna von Puy-en-velay. Wir sind nicht weit von Le Puy und auch nicht weit von den Wegen von Saint-Jacques entfernt von Compostela. Und die Jungfrau, die hier auf dem Altar anwesend ist, ist somit eines der ältesten Objekte, die wir hier auf der Burg haben. Es handelt sich um eine hölzerne Jungfrau aus dem 12. Jahrhundert. Es ist sehr, sehr gut erhalten. Diese Jungfrau könnte aus dem einfachen Grund datiert worden sein Damals haben wir alles bemalt. Wenn Herr Lombardi diese Jungfrau kauft, werden die Experten fündig Spuren von Polychromie auf seinen Hausschuhen. Dies wird es uns ermöglichen, es zu datieren. Sie sollten also wissen, dass im 11. und 12. Jahrhundert es waren Jungfrauen, die in vielen Regionen präsent waren. Aber andererseits waren wir hier in der Auvergne immer noch sehr, sehr reich daran Art von Objekten, die geschnitzt wurden. Die Haltung, die Sie sehen, wird Thron der Weisheit genannt. Maria bildet mit ihrem Körper den Thron und die Weisheit wird durch Jesus repräsentiert sitzt auf den Knien. Hier sind wir also wieder im Innenhof des Schlosses. Nur eine kurze Anmerkung zu dem Gebäude, das Sie am Ende des Hofes sehen. Dieses Gebäude ist eigentlich ganz einfach der Bergfried der Burg. Es ist der älteste Raum hier im Schloss. Zu dieser Zeit war dieser Kerker also viel höher. Es wurde 1633 von der Familie d’Estaing einfach dem Erdboden gleichgemacht. dem damals das Schloss gehörte. Und zu diesem Zeitpunkt werden sowohl der Kerker als auch die umgebenden Mauern verkürzt. die sich also rund um die Burg befanden. So endet unser Besuch. Ich hoffe, du hattest eine schöne Zeit, und dass diese Bilder Lust auf einen Besuch bei uns im Château du machen Sailhant, für eine komplette Führung durch das Schloss. .

Image YouTube

Déroulement de la vidéo:

0.05 Hallo und willkommen im Château du Sailhant.
0.05 Das Schloss Sailhant wird in der Stadt Andelat erbaut.
0.05 kleine Stadt, nur wenige Kilometer von Saint-Flour entfernt.
0.05 Diese Burg ist auf einem Felsvorsprung erbaut.
0.05 Eine Besonderheit dieses Felsvorsprungs ist seine Höhe.
0.05 Es hat an drei Seiten eine Höhe von 30 Metern, was das Gelände völlig unzugänglich machte.
0.05 Dieses Schloss ist seit 1997 Eigentum von Herrn Lombardi.
0.05 Herr Lombardi ist ein amerikanischer Architekt, der daher in den Vereinigten Staaten lebt.
0.05 das sich auf die Restaurierung historischer Gebäude und Denkmäler spezialisiert hat.
0.05 Tatsächlich kaufte er mit dem Kauf des Schlosses eine echte Ruine.
0.05 Die Dächer wurden erneuert, überall lief Wasser.
0.05 Die Türme wurden übernommen, weil sie einsturzgefährdet waren.
0.05 Natürlich war im Inneren der Burg fast nichts mehr übrig.
0.05 Die Restaurierung wird 20 Jahre dauern, um das Schloss so zu sehen, wie Sie es gleich sehen werden.
0.05 Ich lade Sie nun ein, mir ins Schlossinnere zu folgen.
0.05 Wir beginnen unseren Besuch mit dem mittelalterlichen Teil.
0.05 Wir werden mit dem Teil vom 19. fortfahren und am Ende des Besuchs
0.05 Ich zeige Ihnen einige Räume, die normalerweise für die Öffentlichkeit komplett geschlossen sind.
0.05 Wir befinden uns also im ältesten Teil des Schlosses.
0.05 Natürlich handelte es sich im Mittelalter um große Stücke, die von einem Ende zum anderen reichten
0.05 Es war Mary Raynaud, die im 19. Jahrhundert das Innere des Schlosses umstrukturierte
0.05 und dann werden die Trennwände und Türen erscheinen.
0.05 Was Sie in diesem Raum besonders beachten sollten, ist der Kamin.
0.05 Wofür? Ganz einfach, weil es sich um einen der seltenen Originalkamine handelt
0.05 das Sie von der Burg aus sehen werden.
0.05 Als diese Burg verlassen wurde, wurde sie leider geplündert.
0.05 Die Schornsteine ​​sind verschwunden.
0.05 Dieses wurde im 19. Jahrhundert von Mary Raynaud in die Große Halle verlegt.
0.05 Sie kam hierher zurück.
0.05 Dies ist der ursprüngliche Standort,
0.05 und es wurde so wiederhergestellt, wie es damals hergestellt wurde.
0.05 Zu dieser Zeit befanden wir uns wirklich in einer Zeit, in der wir alles malten.
0.05 Es ist bemalt und stammt aus dem 16. Jahrhundert.
0.05 Bei dem Besuch werden Sie sehen, dass es Herrn Lombardi immer noch am Herzen liegt
0.05 eine Restaurierung durchzuführen, die dem, was das Schloss hätte sein können, so nahe wie möglich kommt,
0.05 und alle Möbel, die Sie darin sehen werden, wurden ebenfalls zurückgekauft.
0.05 In fast jedem Raum werden Sie Sammlerstücke sehen können,
0.05 und insbesondere in diesem, wo wir die Armbrust aus dem 18. Jahrhundert sehen können
0.05 Genau wie die Truhe, die Sie hier sehen.
0.05 Eine typische Auvergne-Truhe, hergestellt in Salers am Ende des 18. Jahrhunderts.
0.05 Direkt hinter mir sehen Sie eine Treppe, die während der Restaurierung hinzugefügt wurde
0.05 auf Wunsch von Herrn Lombardi.
0.05 Diese Treppe ermöglicht uns den Besuch der Großen Halle,
0.05 der Zeuge des Mittelalters, hier auf der Burg.
0.05 Doch zunächst besichtigen wir die Wohnzimmer,
0.05 und insbesondere das Esszimmer.
0.05 So befinden wir uns hier im Speisesaal des Schlosses.
0.05 Esszimmer, das hier im 19. Jahrhundert von Mary Raynaud eingerichtet wurde.
0.05 Wie ich Ihnen bereits sagte, als Herr Lombardi das Schloss kaufte,
0.05 Sein Ziel ist es immer noch, eine Restaurierung durchzuführen
0.05 so nah wie möglich an dem, was die Burg hätte sein können,
0.05 und insbesondere deshalb im 19. Jahrhundert.
0.05 Archäologen, Geologen, Historiker.
0.05 Jeder wird hierher auf die Seite kommen,
0.05 so viel Probenahme und Forschung wie möglich durchzuführen
0.05 um diese Restaurierung durchzuführen.
0.05 Wenn sie diese Forschung durchführen,
0.05 Tatsächlich werden sie Glück haben,
0.05 ist es, Orte wie an der Wand, ganz unten, zu entdecken,
0.05 wo noch Reste der Originaltapete des Schlosses zu sehen waren.
0.05 Dies beweist, dass dieses Schloss im 19. Jahrhundert tapeziert wurde.
0.05 Herr Lombardi wird die Zuber-Fabrik aufsuchen,
0.05 Wer wird alle Tapeten für das Schloss machen?
0.05 identisch mit dem, was Sie vielleicht im 19. Jahrhundert gesehen haben.
0.05 Die Möbel, die Sie in diesem Raum sehen,
0.05 ist im Louis-13-Stil gehalten.
0.05 Wofür? Ganz einfach, weil die Sessel, die wir gleich danach sehen werden
0.05 Salon, waren zum Zeitpunkt des Kaufs hier vorhanden.
0.05 Er blieb im gleichen Stil.
0.05 Die Stühle wurden gekauft und komplett restauriert.
0.05 Was man darauf sieht, ist bemaltes Leder.
0.05 Der Tisch wurde von einem Tischler aus Saint-Flour gefertigt,
0.05 und das Tongeschirr, das darauf gestellt wurde,
0.05 wurde für das Schloss in Saint-Amand und Hamage angefertigt.
0.05 Dieses Modell, das Sie hier sehen, ist ein Fontana-Modell aus dem 19. Jahrhundert.
0.05 aber damals war es äußerst selten.
0.05 Was gibt es also Schöneres, als nach einem guten Essen…
0.05 Gönnen Sie sich einen Moment der Entspannung im Wohnzimmer.
0.05 Wir befinden uns also hier im Wohnzimmer des Schlosses.
0.05 In diesem Raum finden Sie eine große Gemäldesammlung.
0.05 Es ist das Gleiche. Diese Gemälde sind nicht zufällig ausgewählt.
0.05 Es handelt sich größtenteils um Maler aus der Auvergne,
0.05 berühmt am Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts.
0.05 Wenn sie nicht aus der Auvergne stammen, haben wir zumindest Szenen aus dem Leben in der Region.
0.05 Um Ihnen ein kleines Beispiel zu geben:
0.05 An der Wand gegenüber sehen Sie das Selbstporträt von Maurice Busset.
0.05 Damals war Maurice Busset in der Region noch sehr berühmt.
0.05 Er wurde in Clermont-Ferrand geboren.
0.05 Er gewann den ersten Preis in der Kategorie Bildende Kunst,
0.05 und wurde Direktor und Kurator der Schulen von Clermont-Ferrand.
0.05 Die Tabelle, die Sie direkt unten haben,
0.05 oder die beiden großen, die Sie ganz hinten im Raum sehen werden,
0.05 Dies ist typischerweise die Art von Bild, die er gern malte.
0.05 Die Landschaften der Region.
0.05 Wenn er das nicht malte, malte er bedeutende Ereignisse.
0.05 Sie sollten also wissen, dass zu diesem Zeitpunkt
0.05 Bemerkenswert waren oft die Viehmessen und die Auvergne-Messen.
0.05 Der Parkettboden, den Sie in diesem Raum sehen, ist der Originalparkettboden des Schlosses
0.05 Aber da sind wir uns natürlich einig, wir leben im 19. Jahrhundert.
0.05 Die Tapete, die Sie in diesem Raum sehen
0.05 wurde anhand der über dem Schornstein gefundenen Spuren reproduziert.
0.05 Bei der Besichtigung werden Sie feststellen, dass das Schloss sehr, sehr gut ausgestattet ist,
0.05 Aus dem einfachen und guten Grund: wenn Herr Lombardi in Frankreich anwesend ist
0.05 Er wohnt im Schloss und er wohnt überall im Schloss.
0.05 Es gibt keine privaten Wohnungen.
0.05 Wir befinden uns im ältesten Teil des Schlosses.
0.05 Also behielten sie die Latrinen,
0.05 und ich lade Sie ein, mir zu folgen, um sie zu entdecken.
0.05 Deshalb lade ich Sie ein, mir jetzt zu folgen,
0.05 und wir werden den großen Saal des Schlosses besichtigen,
0.05 Raum, der im Mittelalter daher sehr wichtig war.
0.05 So befinden wir uns im großen Saal des Schlosses.
0.05 Im Mittelalter waren diese großen Räume in Burgen wichtig.
0.05 Hier empfing der Herr seine Gäste.
0.05 Dort fanden Feste statt, es wurden Bankette abgehalten.
0.05 Es handelte sich um Räume, die sehr lebendig und vor allem sehr möbliert waren.
0.05 Es ist also nicht viel möbliert.
0.05 Wir belassen es bei seiner mittelalterlichen Seite,
0.05 und wir nutzen auch die Gelegenheit, die Menschen daran zu erinnern,
0.05 dass damals die Möbel mit dem Herrn von Burg zu Burg reisten.
0.05 Was Sie hier an den Wänden sehen,
0.05 ist eine Darstellung von Vulkangestein, das zu Gemälden verarbeitet wurde.
0.05 Wenn man genau hinschaut, sind die unteren Muster viel breiter als die oberen
0.05 Dies dient lediglich dazu, dem Raum ein höheres Erscheinungsbild zu verleihen.
0.05 Der Kamin, der in diesem Raum vorhanden ist:
0.05 Es handelt sich nicht um Originalteile des Schlosses.
0.05 Es wurde in Saint-Flour gekauft,
0.05 und wir haben keine Ahnung, wem es gehört haben könnte.
0.05 Eines ist sicher: Ein Schloss oder eine große Residenz in der Region,
0.05 weil es immer noch sehr, sehr imposant ist.
0.05 Kamin, der an der Stelle des ursprünglichen Schornsteins des Schlosses montiert wird,
0.05 und das in den Tönen wiederhergestellt wurde, die es damals hätte haben können.
0.05 Das Wappen, das Sie oben sehen:.
0.05 Wappen der Familie Rochefort d&;Aurouze,
0.05 Herr von Sailhant von 1300 bis 1383.
0.05 Tatsächlich wurde dieses Wappen aus dem einfachen Grund gewählt:
0.05 Es ist diese Familie, die diese Etage des Schlosses bauen lässt
0.05 und das Obergeschoss.
0.05 Diese Familie wird also während des 100-jährigen Krieges Eigentümer sein.
0.05 Zu diesem Zeitpunkt werden sie viele Verteidigungselemente in die Burg bringen.
0.05 Links vom Kamin ist das älteste Möbelstück des Schlosses zu sehen
0.05 Es handelt sich um eine Kommode aus der Auvergne und stammt aus dem 15. Jahrhundert.
0.05 Das Musikinstrument, das Sie oben sehen, ist eine Drehleier.
0.05 Es handelt sich um eine viel neuere Drehleier.
0.05 Es stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde in Allier hergestellt.
0.05 In diesem Raum können Sie auch einige Sammlerstücke sehen.
0.05 Hier ist ein keltischer Helm.
0.05 400 Jahre vor Jesus Christus.
0.05 Der Helm, den Sie hier sehen, wird Spatzenschnabel genannt.
0.05 Ein Helm, der im 14. Jahrhundert bei Rüstungen verwendet wurde,
0.05 und das Schwert, das hier vorhanden ist,
0.05 ist ein französisches Schwert aus der späten Bronzezeit.
0.05 Suchen wir nach der späten Bronzezeit: 10. und 11. Jahrhundert v. Chr.
0.05 Ich lade Sie ein, mir in das herrschaftliche Schlafzimmer zu folgen.
0.05 Zu dieser Zeit grenzten diese herrschaftlichen Räume sehr oft an den Großen Saal.
0.05 Es waren alles nur Sicherheitsgeschichten.
0.05 Wir waren im Falle eines Angriffs unmittelbar neben dem Herrn, um ihn zu schützen.
0.05 Natürlich gab es damals keine Trennwände, keine Türen.
0.05 Ganz einfach Vorhänge, die die beiden Räume trennen.
0.05 Daher das Muster, das zur Erinnerung auf den Fries ganz unten gemalt wurde
0.05 jener Zeit.
0.05 In diesem Raum sind die Farben nicht zufällig gewählt.
0.05 Es sind die Muster an den Wänden, die die Spuren davon ans Licht bringen
0.05 leicht ockerrotes Pigment,
0.05 Wer ist hier, in diesem Raum?
0.05 Der Fries, den Sie oben sehen.
0.05 Dieser Fries wiederholt einfach die auf dem Kamin vorhandenen Muster.
0.05 Auvergne-Holzkamin aus dem 14. Jahrhundert,
0.05 das bei einer Auktion in Amsterdam gekauft wurde.
0.05 Dieser Kamin hat also noch eine kleine Besonderheit für das Schloss hier.
0.05 Wenn man genau hinschaut, erkennt man in der Mitte ein Wappen.
0.05 Wappen der Familie d&;Estaing, der Familie, die die Umfassungsmauern des Schlosses verkürzte
0.05 Die Öffnung, die Sie hier sehen, ist eine Originalöffnung des Schlosses
0.05 Normalerweise gab es zu dieser Zeit also keine Öffnungen in den Schlössern.
0.05 Es ist das Gleiche. Es waren alles nur Sicherheitsgeschichten.
0.05 Aber hier befinden wir uns in einem ganz besonderen Kontext,
0.05 wir befinden uns einfach direkt über dem Felsvorsprung.
0.05 Es besteht keine Gefahr, von dieser Seite angegriffen zu werden.
0.05 Die Öffnung ist gemacht und für die damalige Zeit sogar relativ groß.
0.05 An der Wand direkt vor mir sehen Sie einen Farbunterschied.
0.05 Wofür? Ganz einfach, weil das Schloss damals in eine Scheune und einen Stall umgewandelt werden sollte.
0.05 Also werden die Bauern damals zwei Öffnungen an der Fassade machen,
0.05 Rampen, die in den Park führen.
0.05 Es wird tatsächlich viel einfacher sein, das Heu nach oben zu tragen.
0.05 Herr Lombardi wollte den Überblick behalten.
0.05 Deshalb können Sie diesen Unterschied an der Wand sehen.
0.05 Also besichtigten wir den mittelalterlichen Teil.
0.05 Wir werden daher in den Teil des 19. eintreten.
0.05 Doch zunächst machen wir einen kleinen Abstecher in den großen Raum, um Ihnen von diesem Parkettboden zu erzählen.
0.05 Der Parkettboden, den Sie in diesem Raum sehen können, ist der Originalparkettboden des Schlosses.
0.05 Wir befinden uns typischerweise auf einem Parkettboden, der einem Scheunenboden ähneln könnte.
0.05 Es war lediglich gebeizt und gewachst und stammt aus dem 18. Jahrhundert.
0.05 Wir verlassen also den mittelalterlichen Teil.
0.05 Wir betreten den Teil des 19. Jahrhunderts.
0.05 Woher wissen wir das?
0.05 Ganz einfach, weil bei der Restaurierung gewisse Spuren gefunden wurden
0.05 und insbesondere die Lücke, die Sie hier sehen, die aus dem 14. Jahrhundert stammt
0.05 Und was uns damit tatsächlich beweist, dass diese Burg damals genau dort endete.
0.05 Wir betreten also den Teil des 19. Jahrhunderts.
0.05 Wir sind einfach über der Veranda.
0.05 In diesem Teil werden Sie sehen, dass wir tatsächlich einige Räume finden werden,
0.05 vor allem dieses gotische Zimmer.
0.05 So ein gotisches Schlafzimmer, einfach in Bezug auf die Möbel, die Sie darin sehen.
0.05 Sehr modische Möbel, insbesondere Ende des 19. Jahrhunderts.
0.05 In diesem Raum sind Gemälde und Papier identisch reproduziert,
0.05 Und vor allem diese Decke.
0.05 Die Decke erweckt den Eindruck, als sei sie bearbeitet, als wäre sie geformt.
0.05 Es handelt sich ganz einfach um eine mit Schattenbereichen gearbeitete Tapete,
0.05 was Ihnen diesen Eindruck von Tiefe verleiht.
0.05 Hier betreten wir das kleine Wohnzimmer des Schlosses,
0.05 Ein kleines Wohnzimmer, das anhand von Spuren an den Wänden nachgebildet wurde.
0.05 Denn in diesem Raum ist es dasselbe.
0.05 Wenn man genau hinschaut:
0.05 Alles ist im Trompe-l&;oeil-Stil gehalten.
0.05 Es sind Tapeten, die installiert sind, also absolut überall.
0.05 Auch die Gemälde, die wir im Inneren sehen, sind Tapetenbahnen.
0.05 Wir nennen sie Panoramen.
0.05 Wir sind wirklich im 19. Jahrhundert.
0.05 Wir befinden uns in einer Zeit, in der Trompe-l&;oeil aus Italien kommt und überschwemmt wird
0.05 Schlösser und große französische Residenzen.
0.05 Selbstverständlich wird dieser Raum auch dann genutzt, wenn Herr Lombardi in Frankreich anwesend ist
0.05 Aus dem einfachen Grund, weil es der einzige Raum im Schloss ist, in dem es einen Fernseher gibt
0.05 und dieser war hinter den Türen des Schranks versteckt, den Sie hier sehen
0.05 Hier gelangen Sie also in den Renaissance-Saal.
0.05 Renaissance, es ist das Gleiche, es wird in Bezug auf die Möbel sein, die Sie darin sehen
0.05 In diesem Raum sehen Sie also oben, dass wir noch die Spur einer Öffnung haben.
0.05 Diese Spur wurde von Herrn Lombardi aufbewahrt,
0.05 um den Menschen zu erklären, dass die Burg tatsächlich über mehrere Zeiträume hinweg erbaut wurde
0.05 und jedes Mal waren die Öffnungen erhalten geblieben.
0.05 Es ist tatsächlich eine Spur des Baus der Burg.
0.05 Besonderheit dieses Zimmers:
0.05 Wir sind in Mary Raynauds Zimmer,
0.05 als er im 19. Jahrhundert das Schloss besaß.
0.05 Also die Möbel, die Sie hier sehen,
0.05 beim Kauf vorhanden war, ist es so geblieben, wie es war.
0.05 Und als Sammlerstück in diesem Raum,
0.05 Zu sehen ist ein Keuschheitsgürtel aus dem 17. Jahrhundert.
0.05 Ich lade Sie ein, mir jetzt in die Schlossbibliothek zu folgen.
0.05 Damals war dieser Raum das Schlafzimmer von Mary Raynauds Frau.
0.05 wenn ihnen das Schloss gehört.
0.05 Die Bibliothek, die Sie hier sehen, ist eines der seltenen Möbelstücke im Schloss.
0.05 wenn Herr Lombardi kauft.
0.05 Wir sind im gotischen Stil des 19. Jahrhunderts eingerichtet.
0.05 Alle Möbel im Zimmer werden entsprechend angeschafft,
0.05 um diese großartige Bibliothek nicht in Unordnung zu bringen.
0.05 Die Möbel, die Sie hier sehen, sind also etwas neueren Datums.
0.05 Viele Möbelstücke wurden sogar aus den Balken der Kathedrale von Reims hergestellt, als diese bombardiert wurde.
0.05 Die hier gezeigte Öffnung ist eine Originalöffnung des Schlosses.
0.05 Es war Mary Raynaud, die für ihre Frau diese Öffnung, ein Fenster, anfertigen ließ
0.05 auf Balkon. Den Schornstein sehen Sie hier.
0.05 Dieser Schornstein, dieser hier, andererseits wissen wir, wo er herkommt,
0.05 aus dem einfachen Grund, dass sie im Kerker anwesend war.
0.05 Es wurde während der Restaurierung hierher verlegt,
0.05 und es stammt aus dem 15. Jahrhundert.
0.05 Und wie Sie sehen, werden wir in dem sogenannten Kabinett sitzen
0.05 Kuriositäten des Schlosses.
0.05 Viele Sammlerstücke aus völlig unterschiedlichen Epochen.
0.05 Wir werden Schachspiele finden.
0.05 Schachspiele, die in fast jedem Raum des Schlosses vorhanden sind.
0.05 Sammlung von Pfeifen, die hier bei dem Möbelstück beginnen und bei diesem enden.
0.05 Und man kann auch ein sehr schönes Auto sehen.
0.05 Dieses Auto ist ein Bugatti.
0.05 Es handelt sich um ein motorisiertes Modell für Kinder, das in den Jahren 1933-1936 hergestellt wurde.
0.05 Dieses Stück hat noch eine kleine Besonderheit,
0.05 es ermöglicht uns den direkten Zugang zur Kapelle.
0.05 Und dieser Durchgang ist ein Geheimgang.
0.05 Wir öffnen einfach die Türen der hier vorhandenen Möbel,
0.05 um die Kapelle betreten zu können.
0.05 Kapelle, die ich Ihnen gleich zeigen werde.
0.05 So beendeten wir den Besuch im ersten Stock des Schlosses.
0.05 Ich lade Sie ein, mir in den zweiten Stock zu folgen,
0.05 Teil, der normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen ist.
0.05 Bevor Sie diesen Raum verlassen, nicken Sie der Statue kurz zu
0.05 Sie sehen hier, in der Mitte des Erkerfensters.
0.05 Natürlich sind wir in der Auvergne.
0.05 Es ist Vercingetorix.
0.05 So haben wir gerade einige Räume des Schlosses besichtigt.
0.05 Und eine Frage, die tatsächlich sehr oft gestellt wird, ist:
0.05 Wie wäscht man sich in diesem Schloss?
0.05 Weil wir kein Badezimmer gesehen haben.
0.05 Daher sind die Toiletten für die Öffentlichkeit geschlossen,
0.05 denn das sind Räume, die in den Türmen eingerichtet wurden und die es auch sind
0.05 also sehr klein.
0.05 Ich lade Sie immer noch ein, diesen Ort zu besichtigen, der sehr originell ist.
0.05 Dies ist das Badezimmer von Frau Lombardi, wenn sie hier anwesend sind
0.05 Schloss. Wir befinden uns also im zweiten Stock des Schlosses.
0.05 Normalerweise kann diese Etage nicht besichtigt werden.
0.05 Dabei handelt es sich lediglich um Zimmer, die im Stil des 19. Jahrhunderts restauriert wurden.
0.05 Also natürlich anders als das, das wir unten im Stockwerk gesehen haben
0.05 Sie werden sehen, dass diese viel kleiner sind,
0.05 denn damals handelte es sich lediglich um Zimmer für Dienstmädchen.
0.05 Wie Sie sehen können, ist das Schloss komplett restauriert.
0.05 und es ist sogar bis zur Spitze der Türme restauriert.
0.05 Ich werde Sie in einen ganz besonderen Raum führen,
0.05 Aber in der Zwischenzeit lasse ich Sie trotzdem zuschauen …
0.05 diese hippe Badewanne aus dem 19. Jahrhundert.
0.05 Und so stehen wir hier oben auf einem der beiden ältesten Türme der Burg.
0.05 Sie können dieses Framework sehen, das komplett überarbeitet und restauriert wurde.
0.05 und dieser Raum wurde in ein Künstleratelier umgewandelt.
0.05 Ich habe Ihnen gerade einen Turm gezeigt, dessen Fachwerk restauriert wurde.
0.05 aber ich wollte dir trotzdem ein Stück zeigen,
0.05 wo das ursprüngliche Gerüst des Schlosses noch vorhanden ist.
0.05 Dieser befindet sich daher oben auf der Treppe.
0.05 Über eine Treppe gelangten wir in die Große Halle.
0.05 Also besichtigten wir die privaten Bereiche.
0.05 Ich werde Sie, wie versprochen, zur Besichtigung der Kapelle mitnehmen.
0.05 Vorher möchte ich Ihnen aber noch die Küche des Schlosses zeigen.
0.05 Küche, die sehr, sehr gut restauriert ist.
0.05 So finden wir uns hier in einem kleinen Speisesaal des Schlosses wieder.
0.05 Tatsächlich handelt es sich um ein Esszimmer, das sehr oft genutzt wird, auch als Monsieur
0.05 Lombardi ist anwesend.
0.05 Wenn es nicht viele gibt, werden die Mahlzeiten hier eingenommen.
0.05 Für zwei oder vier Personen ist es hier immer noch etwas gemütlicher als im großen Esszimmer.
0.05 Dieser Raum ist also klein,
0.05 aus dem einfachen Grund, dass es damals das Zimmer der Dienstmädchen war
0.05 Hier sind wir also in der Schlossküche.
0.05 Küche, die im 19. Jahrhundert von Mary Raynaud hierher verlegt wurde,
0.05 und das daher komplett restauriert wurde.
0.05 Natürlich sehen wir ein sehr schönes Küchenklavier,
0.05 hergestellt für das Schloss von den La Cornue-Betrieben.
0.05 Aber ich denke immer noch, dass das Schönste, was Sie in diesem Raum sehen werden
0.05 Es ist dieses Steingut.
0.05 Und dieses Steingut ist etwas ganz Besonderes.
0.05 Herr Lombardi besuchte einen Handwerker aus Nevers,
0.05 wem er Fotos von Gegenständen anvertraute, die wir im Schloss haben,
0.05 Denkmäler der Region oder Postkarten der Auvergne aus dem 19. Jahrhundert.
0.05 Und er ließ die Fliesen herstellen.
0.05 Es gibt 400 davon.
0.05 Sie unterscheiden sich alle voneinander.
0.05 Alle Blechblasinstrumente, die Sie hier sehen, wurden hergestellt
0.05 Villedieu-les-Poêles in der Normandie,
0.05 Und so wurden sie für das Schloss abgestempelt.
0.05 Oben finden wir das Wildschwein, das Wahrzeichen der Burg,
0.05 und direkt darunter der Buchstabe S für Sailhant.
0.05 Das Waschbecken, das Sie hier sehen, ist also ein Waschbecken aus Stein.
0.05 Es handelt sich um Vulkangestein, das hier in der Region abgebaut wird.
0.05 Das ist also derselbe Stein, den Sie hier auf dem Boden sehen, dieses Pflaster.
0.05 Der einzige Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass es auf dem Boden gesägt wird
0.05 bleibt roh. Andererseits um ein Waschbecken, eine Arbeitsfläche oder einen Abfalleimer herzustellen
0.05 Dusche, es muss viel weniger porös gemacht werden.
0.05 Und dieser Stein ist einfach poliert.
0.05 Sobald es poliert ist, wird es schwarz, wie wir es beim Malen gesehen haben
0.05 im großen Saal.
0.05 Eines versprochen, eines fällig: Wir werden gleich die Kapelle besichtigen.
0.05 Wir sind hier in der Schlosskapelle,
0.05 Kapelle aus dem 19. Jahrhundert.
0.05 Bei den Buntglasfenstern, die Sie hier sehen können, handelt es sich um die originalen Buntglasfenster der Kapelle.
0.05 Sie stammen also aus dem 19. Jahrhundert.
0.05 Rund um die Wände sind Kreuzwegstationen zu sehen.
0.05 Dieser Kreuzweg hat vierzehn Stationen.
0.05 Die vierzehn Stationen stammen aus dem 19. Jahrhundert.
0.05 Es handelt sich um Limoges-Emaille.
0.05 Wir haben immer noch die Besonderheit, hier zwei recht seltene Objekte zu haben
0.05 diese Kapelle. Das erste ist das, was wir Golgatha nennen.
0.05 Diese in Saint-Flour erworbene Tortur stammt also aus dem 15. Jahrhundert.
0.05 Es hat immer noch eine Besonderheit, nämlich dass es auf beiden Seiten eingraviert ist,
0.05 was damals selten gemacht wurde.
0.05 Oben an den Wänden sehen Sie schwarze Jungfrauen.
0.05 Schwarze Madonna als Hommage an die Schwarze Madonna von Puy-en-velay.
0.05 Wir sind nicht weit von Le Puy und auch nicht weit von den Wegen von Saint-Jacques entfernt
0.05 von Compostela.
0.05 Und die Jungfrau, die hier auf dem Altar anwesend ist,
0.05 ist somit eines der ältesten Objekte, die wir hier auf der Burg haben.
0.05 Es handelt sich um eine hölzerne Jungfrau aus dem 12. Jahrhundert.
0.05 Es ist sehr, sehr gut erhalten.
0.05 Diese Jungfrau könnte aus dem einfachen Grund datiert worden sein
0.05 Damals haben wir alles bemalt.
0.05 Wenn Herr Lombardi diese Jungfrau kauft, werden die Experten fündig
0.05 Spuren von Polychromie auf seinen Hausschuhen.
0.05 Dies wird es uns ermöglichen, es zu datieren.
0.05 Sie sollten also wissen, dass im 11. und 12. Jahrhundert
0.05 es waren Jungfrauen, die in vielen Regionen präsent waren.
0.05 Aber andererseits waren wir hier in der Auvergne immer noch sehr, sehr reich daran
0.05 Art von Objekten, die geschnitzt wurden.
0.05 Die Haltung, die Sie sehen, wird Thron der Weisheit genannt.
0.05 Maria bildet mit ihrem Körper den Thron und die Weisheit wird durch Jesus repräsentiert
0.05 sitzt auf den Knien.
0.05 Hier sind wir also wieder im Innenhof des Schlosses.
0.05 Nur eine kurze Anmerkung zu dem Gebäude, das Sie am Ende des Hofes sehen.
0.05 Dieses Gebäude ist eigentlich ganz einfach der Bergfried der Burg.
0.05 Es ist der älteste Raum hier im Schloss.
0.05 Zu dieser Zeit war dieser Kerker also viel höher.
0.05 Es wurde 1633 von der Familie d&;Estaing einfach dem Erdboden gleichgemacht.
0.05 dem damals das Schloss gehörte.
0.05 Und zu diesem Zeitpunkt werden sowohl der Kerker als auch die umgebenden Mauern verkürzt.
0.05 die sich also rund um die Burg befanden.
0.05 So endet unser Besuch.
0.05 Ich hoffe, du hattest eine schöne Zeit,
0.05 und dass diese Bilder Lust auf einen Besuch bei uns im Château du machen
0.05 Sailhant, für eine komplette Führung durch das Schloss.
.

Vous pouvez lire ce post traitant le sujet « chasteté ». Il est produit par la rédaction de chastete.fr. Le site chastete.fr a pour objectif de publier plusieurs articles autour du sujet chasteté développées sur le web. Cette chronique se veut générée de la façon la plus juste qui soit. Pour émettre des remarques sur ce dossier autour du sujet « chasteté » prenez les contacts indiqués sur notre site internet. En consultant régulièrement nos contenus de blog vous serez au courant des futures parutions.